header trostberg

Lieber Interessent,

viele der Aktionen des Familienstützpunktes Trostberg sind mit Kosten verbunden.
Bitte unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende.

Die Bankverbindung lautet:
Konto: 8335325
BLZ: 71052050
Bank: Sparkasse Trostberg

Bitte vergessen Sie nicht Ihre Anschrift um Ihnen eine Spendenquittung auszustellen.

 

Vielen Dank an unsere Spender:

Der Inner Wheel Club Chiemgau hat an den Familienstützpunkt Trostberg 500 Euro gespendet.
Hermine Schmid (Mitte) und Marga Leibold (rechts) vom IWC Chiemgau, überreichten an die Leiterin des Familienstützpunktes Trostberg, Gabi Muthmann (links) einen symbolischen Scheck.

iwc chiemgau

 

100 € Spende von Marianne Zach

zach

Veranstaltungen

22. Jul. 2025, 10:00 Uhr
Offene Elternsprechstunde im Familienstützpunkt Traunreut (nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Traunreut

22. Jul. 2025, 15:00 Uhr
Eltern- und Kindertreff mit Miriam und Angelika (nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Traunreut

24. Jul. 2025, 08:00 Uhr
DonnerstagsCafé (Nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Tittmoning

24. Jul. 2025, 09:00 Uhr
Müttercafé im Sozialraum Trostberg (nicht in den Schulferien)
Familienstützpunkt Trostberg

29. Jul. 2025, 10:00 Uhr
Offene Elternsprechstunde im Familienstützpunkt Traunreut (nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Traunreut

29. Jul. 2025, 15:00 Uhr
Eltern- und Kindertreff mit Miriam und Angelika (nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Traunreut

31. Jul. 2025, 08:00 Uhr
DonnerstagsCafé (Nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Tittmoning

31. Jul. 2025, 09:00 Uhr
Müttercafé im Sozialraum Trostberg (nicht in den Schulferien)
Familienstützpunkt Trostberg

04. Aug. 2025, 16:30 Uhr
Offene Elternsprechstunde im Sozialraum Grassau (nicht in den Schulferien)
Familienstützpunkt Übersee

05. Aug. 2025, 10:00 Uhr
Offene Elternsprechstunde im Familienstützpunkt Traunreut (nicht in den Schulferien!)
Familienstützpunkt Traunreut

Landratsamt Logo

            Logo AWO OV Trostberg

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend